Analytik
Portugiesische Webplattform berichtet über das Verbundprojekt EmiStop
Kunststoffe sind zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden und haben Auswirkungen auf unsere Umwelt. Die Verschmutzung durch Mikroplastik rückt immer mehr in den Fokus. Zuerst wurden Mikroplastikpartikel in den Ozeanen entdeckt, dann in Seen und Flüssen und schließlich im Boden.

Entfernung von Spurenstoffen und Mikroplastik aus Industrieabwasser
Spurenstoffe wie Arzneimittelwirkstoffe werden zunehmend im Abwasser nachgewiesen und sind in der Regel nur schwer biologisch abbaubar. Advanced Oxidation Processes (AOP) stellen eine Möglichkeit dar die anfallenden Abwasserkonzentrate vorzubehandeln.
Neuer Sonderforschungsbereich zu Mikroplastik
Die Universität Bayreuth, Projektpartner im Verbundprojekt "PLAWES", erhält 10 Millionen Euro für die Einrichtung eines neuen Sonderforschungsbereichs. Ziel ist die Erforschung des physikalisch-chemischen Verhaltens sowie der biologischen Effekte von Mikroplastik in der Umwelt.
