Markersystem

Tracer-Based-Sorting. Vereinfachte Sortierung von Plastik

Wir wissen, dass Plastik heutzutage ein Riesenproblem ist. Die meisten trennen deshalb auch ihren Müll und werfen Plastikverpackungen in den Gelben Sack oder in die Gelbe Tonne. Aber damit ist es längst nicht getan. Denn auch dieser Plastikmüll muss anschließend erneut sortiert werden, was aber durch die immense Anzahl an verschiedenen Kunststoffen sehr schwierig ist.

Factsheet 4: Tracer-Based-Sorting mit Fluoreszenz-Tracern - Effizientes und flexibles Sortieren von Kunststoffverpackungen

Das deutsche Verpackungsgesetz fordert einen deutlichen Anstieg der Recyclingraten von Kunststoffen. Um hochwertige Rezyklate erzeugen zu können, bedarf es einer sortenreinen Trennung von Plastikartikeln. Doch es mangelt derzeit an zufriedenstellenden Identifizierungsmöglichkeiten der vielen unterschiedlichen Kunststoffe.

KuWert

Schiffgestützte Behandlung von Kunststoffen zur Implementierung von Wertschöpfungsketten in wenig entwickelten Ländern sowie zur Vermeidung von Kunststoffeinträgen in die Umwelt und insbesondere in marine Ökosysteme
August 2017
Dezember 2019

Da eine nennenswerte Abreicherung der Kunststoffabfälle aus den Meeren bisher technisch und wirtschaftlich nicht möglich ist, müssen Lösungen zur Verringerung des Eintrags von Kunststoffen in die Umwelt entwickelt werden. Landgestützte Lösungsansätze aber fehlen oft in weniger entwickelten Ländern.

MaReK

Markerbasiertes Sortier- und Recyclingsystem für Kunststoffverpackungen
Juli 2017
Dezember 2020

Ziel des Vorhabens ist der Aufbau eines markerbasierten Sortier- und Recyclingsystems von der Verpackungsentwicklung über die Sortiertechnik bis hin zur hochwertigen werkstofflichen Verwertung. Im MaReK-Projekt wird damit die Eignung von Fluoreszenz-Markern für den abfallwirtschaftlichen Einsatz nachgewiesen.

( top of page )( zum Seitenanfang )