PlastikNet hat die 20 Verbundprojekte des BMBF-Forschungsschwerpunkts „Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze“ wissenschaftlich begleitet. Im Zentrum von PlastikNet standen die inhaltliche Vernetzung der Verbundprojekte durch Konferenzen und themenspezifische Workshops, sowie die verbundprojektübergreifende Synthese. Außerdem wurden die gesamtgesellschaftliche und politische Wirkung der geförderten Forschungsprojekte durch Transferaktivitäten gesteigert.
Dazu wurden einerseits ein Lenkungskreis mit den Koordinator/innen der 20 Verbundprojekte und Vertreter/innen des Auftraggebers, des Projektträgers und des Begleitvorhabens ins Leben gerufen. PlastikNet hat den Lenkungskreis beim themenspezifischen, projektübergreifenden Austausch zwischen den Verbundprojekten sowie bei der Vorbereitung und Abstimmung zu Ergebnis-Synthese und -Transfer unterstützt.
Für den langfristigen und gesellschaftsweiten Transfer der Erkenntnisse aus den Verbundprojekten wurden Projektwochen an Schulen, Universitätsseminare, Wanderausstellungen und Weiterbildungen für Fachkräfte durchgeführt.
Auch die Öffentlichkeitsarbeit des Forschungsschwerpunkts lief über PlastikNet, d.h. es wurde ein Corporate Design entwickelt, PlastikNet hat eine Webseite erstellt sowie Informationsmaterialen und pflegte diese und bediente die gängigen Social Media Kanäle.
Arbeitsschwerpunkte
- Wissensaustausch und Vernetzung der Verbundvorhaben
- Synthese projektübergreifender Ergebnisse aus den Verbundvorhaben durch Synthesepapiere und Sonderhefte in wissenschaftlichen Zeitschriften
- Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Transfer in Bildungskonzepte und -strategien