QST2: Ökotoxikologie
Zielsetzung des QSTs
- Zusammenführung von themenbezogenen Ergebnissen aus den Verbundprojekten des Forschungsschwerpunkts und weiteren fachlich ähnlich gelagerten Projekten
- Diskussion und Abstimmung von möglichen Bewertungsmethoden
- Abstimmung von gemeinsamen Positionen und Produkten zur Aufklärung der Öffentlichkeit über die Wirkungen von Plastik in der Umwelt
Ergebnisse
Es wurden Workshops zur internen Vernetzung der Verbundprojekte und der Abstimmung von Zielen und gemeinsamen Herangehensweisen durchgeführt. Dies erfolgte zum Teil unter Einbeziehung weiterer BMBF-geförderter und externer Projekte. Daraus ist ein Leitfaden mit Minimalanforderungen für ökotoxikologische Versuche mit Mikroplastik erarbeitet worden, der auf den Erfahrungen der teilnehmenden Verbundprojekte und bereits veröffentlichter Studien basiert.
Die Erkenntnisse aus den Verbundprojekten zu den Wirkungen von Mikroplastik wurden anschaulich in Form der Infografik „Ist Mikroplastik schädlich?“ zusammengefasst.
Die Ergebnisse sind außerdem in folgende Publikationen des Forschungsschwerpunkts eingeflossen:
Ausblick
Im Rahmen der Webinar-Reihe ist am 2. Juni 2022 um 14 Uhr ein Webinar zum Thema Ökotoxikologie geplant. Dabei wird die Infografik „Ist Mikroplastik schädlich“ vorgestellt und mit Forschungsergebnissen aus den Verbünden illustriert.
