Ziel des Forschungsschwerpunkts „Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze“ ist es, wissenschaftliche Verfahren, Methoden, Instrumente und Begriffe zur Untersuchung von Plastik in der Umwelt zu entwickeln und zu etablieren. Insgesamt sollen damit:
- ein konsistentes Bild des Gesamtproblems erstellt und international zur Grundlage des Handelns gemacht werden,
- gemeinsam mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Lösungsansatze identifiziert, entwickelt und in die Umsetzung gebracht werden,
- mit internationalen Partnern aus den wichtigsten Produktions- und Nutzungsländern Kooperationsprojekte zur Reduktion des Eintrags von Plastik in die Umwelt begonnen werden.
Das übergeordnete, langfristige Ziel ist es, Kunststoffe in der Umwelt spürbar zu reduzieren.