Analytik
Die Universität Bayreuth, Projektpartner im Verbundprojekt "PLAWES", erhält 10 Millionen Euro für die Einrichtung eines neuen Sonderforschungsbereichs. Ziel ist die Erforschung des physikalisch-chemischen Verhaltens sowie der biologischen Effekte von Mikroplastik in der Umwelt.
TU Darmstadt: Mikroplastik im Fluss
Mikroplastik gelangt auf verschiedenen Wegen ins Wasser und in den menschlichen Körper. Forscherinnen und Forscher der TU Darmstadt entwickeln Nachweisverfahren für Kunststoffpartikel in industriellen Abwässern, die bisher noch nicht im Fokus von Untersuchungen standen. In Zusammenarbeit mit der Industrie arbeiten sie zudem an Methoden, den Eintrag der Partikel ins Wasser zu verhindern.
Mikroplastik: TU Darmstadt forscht für sauberes Abwasser
Die Darmstädter Forschungsteams um Professorin Dr. Susanne Lackner (Fachgebiet Abwasserwirtschaft, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften) und Prof. Dr.-Ing.
Mikroplastik im Fluss
Immer mehr Kunststoffpartikel belasten die Umwelt. In den Fachgebieten Abwassertechnik und Abwasserwirtschaft untersuchen Forschungsteams, welchen Anteil die Industrie an der Verschmutzung mit Mikroplastik hat.
Diskussionspapier Mikroplastik-Analytik
Eines der ersten verbundprojektübergreifenden Ergebnisse des Forschungsschwerpunkts ist da: Das Diskussionspapier Mikroplastik-Analytik gibt den aktuellen Stand der Debatte zu physikochemischen Untersuchungsverfahren innerhalb des Forschungsschwerpunktes wieder und soll zu einem möglichst einheitlichen Methodenpool für die relevanten Fragestellungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung beitragen.