Veranstaltungen
Aktueller Hinweis: Aufgrund der aktuellen Lage empfiehlt das Robert Koch Institut, Veranstaltungen zu verschieben oder abzusagen, um die Übertragung des SARS-CoV-2 weiter einzudämmen. Wir versuchen, unsere Veranstaltungsübersicht dementsprechend aktuell zu halten.
Erstmalig findet der Workshop »Fraunhofer CCPE® compact« statt. Er soll informieren und Neuigkeiten rund um die zirkuläre Kunststoffwirtschaft aufzeigen, welche dann mit den Teilnehmenden diskutiert werden. Drei Mal im Jahr soll dieser Workshop jeweils zu einem anderen Thema stattfinden. Den Start macht am 17. Februar 2021 das Thema »Neue Möglichkeiten für PLA – besondere Eigenschaften unter zirkulären Bedingungen«.
Die Veranstaltung findet von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt und ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 14.Februar 2021.
Die isländische Regierung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Nordischen Ministerrat im März 2021 ein internationales Symposium über Kunststoffe in der arktischen und subarktischen Region. Die Veranstaltung findet vom 2.- 4. März und vom 8. - 9. März statt
Schwerpunktthemen sind:
Am 15. und 16. März wird die Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz 2021 online veranstaltet. Mehr Informationen zu Anmeldung und Programm folgen.
"Wasser 2021" ist die zentrale Konferenz der Wasserchemischen Gesellschaft zu allen Themen der Wasserqualität mit neuesten Ergebnissen zu Stoffbelastungen Abwasser, Aufbereitung, Trinkwasser/Analytik, Meereschemie, Gewässer/Spurenstoffe, Sedimente, Kolloide, Wasserchemie und Industrie. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage wird die Konferenz online abgehalten.
Auf der Fachmesse für Recyclingtechnologien präsentieren Ausstellende ihre neuesten Technologien und Lösungen für die Wiederverwertung und Entsorgung von Abfallprodukten. So sind die Möglichkeiten gegeben, auf viele neue Impulse sowie brandaktuelle und innovative Fachvorträge zu stoßen.
Die Standbuchung erfolgt über die Website der Veranstaltung.
Die fünfte Internationale Conference on Ecotechnologies for Wastewater Treatment findet im Juni 2020 statt und wird vom Department of Civil and Environmental Engineering des Politecnico di Milano veranstaltet. Der Schwerpunkt: Innovation bei der Energie- und Ressourcenrückgewinnung als Schlüssel zu einem neuen Paradigma in der Abwasserbehandlung und –bewirtschaftung und als Potenzial für die Mehrfachverwendung und Wiederverwendung von Wasserressourcen.